Historisches Archiv der Region Biel, Seeland und Berner Jura
7976 Fotos und Bilder |
434 Filme |
270 Historische Texte
Grock auf seiner letzten Tournée
Grock, mit bürgerlichem Namen Charles-Adrien Wettach, wurde am 20. Januar 1880 in Reconvilier geboren. Während seiner Jugendzeit wechselte seine Familie häufig den Wohnort. So liess sie sich während der Jahre 1893 - 1894 auch...
Während über hundert Jahren wurden in Madretsch Klaviere produziert. Die Firma Burger&Jacobi galt lange als führende Herstellerin von Qualitätsklavieren.
Mit dem Aufschwung der Neuen Frauenbewegung Ende der 1960er- Jahre wuchs auch das Interesse für die Spuren, die Frauen früherer Epochen hinterlassen haben. Die Entstehung des Werks "bieler frauen - grâce à elles" macht eines deutlich: Wer s...
Bevor der letzte Hexenprozess in Biel im Jahr 1757 für die Angeklagte glimpflich ausging, hatte der Hexenwahn in unserer Region schon viele Opfer gefordert.
Der Rebbau am Bielersee ist seit dem 9. Jahrhundert nachgewiesen. Doch nicht nur am Südhang des Juras standen Reben, auch in den Dörfern des Seelands waren Anbauflächen für den Weinbau reserviert. Der "Leset", also die Traubenernte, bedeute...