Biel zu Beginn des Zweiten Weltkriegs
Die Mobilmachung 1939 wirkte sich auf die ganze Gesellschaft aus.
memreg.ch Login |
|
Die Mobilmachung 1939 wirkte sich auf die ganze Gesellschaft aus.
Von der Textilbranche zur Drahtzieherei.
Louis Agassiz (1807-1873) war im 19. Jahrhundert einer der weltweit angesehensten Naturwissenschaftler. Viele seiner wissenschaftlichen Leistungen werden bis heute anerkannt. Am nachhaltigsten wirkte Agassiz’ Engagement zugunsten der in Wissenschafts...
Seit dem Jahr 1455 gab es in der südöstlichen Ecke der Stadt Biel (heute: Schulhäuser Dufour Ost und Dufour West sowie der entsprechende Abschnitt der Dufourstrasse) eine Steuerexklave. Die Steuern dieses Standorts gingen nicht an die Stadt Biel, son...
Der Politiker und Publizist aus Wengi bei Büren setzte sich auch im Bundesrat für den Radikalismus ein
Die grosse Pionierin der Frauenbewegung lebte in Biel, als sie eine folgenreiche Idee in die Welt setzte. Marie Goegg-Pouchoulins Aufruf zur Schaffung einer internationalen Frauenorganisation führte zur Gründung der weltweit ersten Organisation diese...
Zufällige Themen- und Personendossiers
Biel zu Beginn des Zweiten Weltkriegs
Die Fabrikantenfamilie Verdan
Ein Bieler Gymnasiast verhalf der Eiszeit-Theorie
zum Durchbruch
Eine ganz besondere Steuerexklave im alten Biel
Jakob Stämpfli (23.2.1820 - 15.5.1879)
Marie Goegg-Pouchoulin (24. 5. 1826 - 24. 3. 1899)
Redaktion·rédaction mémreg
Regionales Gedächtnis | Mémoire régionale
Gassmann Media AG
Robert-Walser-Platz 7, place Robert-Walser
2501 Biel/Bienne