

Hanni Schwab (24. 11. 1922 - 2004)
Die Archäologin der 2. Juragewässerkorrektion.
memreg.ch Login |
|
Die Archäologin der 2. Juragewässerkorrektion.
Bevor der letzte Hexenprozess in Biel im Jahr 1757 für die Angeklagte glimpflich ausging, hatte der Hexenwahn in unserer Region schon viele Opfer gefordert.
Naturtalent und Weltklasseathlet.
Zur Römerzeit war Petinesca die wohl bedeutendste Ortschaft der Region Biel-Seeland - hier, am Fusse des Jensbergs, kreuzte sich die Strasse in Richtung Solothurn mit dem Wasserweg zum Rhein. Belege für die Rolle, die Petinesca für den Handel spielte...
Seit über 150 Jahren verfolgt das "Journal du Jura" das dynamische Geschehen im französischsprachigen Teil des Kantons Bern. In diesem Zeitraum ist es von einem Organ der Liberalen zur Stimme der französischsprachigen Gemeinschaften des Ber...
Nur dank der beiden Juragewässerkorrektionen und den darauf folgenden Meliorationen konnte sich das Seeland zu einem prosperierenden Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum entwickeln. Erstmalig fasst nun ein Buch die gesamte Geschichte dieser noch f...
Zufällige Themen- und Personendossiers
Hanni Schwab (24. 11. 1922 - 2004)
Hexenprozesse in Biel und Umgebung
Paul Hänni (3. 10. 1914-1996)
Petinesca
Über 150 Jahre am Puls der Zeit: das Journal du Jura
überflutet – überlebt – überlistet: Die Geschichte der Juragewässerkorrektion
Redaktion·rédaction mémreg
Regionales Gedächtnis | Mémoire régionale
Gassmann Media AG
Robert-Walser-Platz 7, place Robert-Walser
2501 Biel/Bienne