Archives historiques de la région de Bienne, du Seeland et du Jura bernois

7977 Photos et images | 434 Films | 270 Textes historiques

Fichiers de sujets et de personnes aléatoires


Georg Friedrich Heilmann et le rêve d'un Canton de Bienne

Entre 1813 et 1815, l'Europe se libérait de la domination napoléonienne. Les vainqueurs essayaient de rétablir le modèle de société d'avant la Révolution Française. Mais toutefois, ils étaient prêts à défendre quelques réformes. Par exemple...

Hans Stöckli (geboren am 12. April 1952)

Als Stadtpräsident sparte und investierte er in Biel. Ab 2011 vertritt er die Anliegen unserer Region und des Kantons Bern ganz allgemein im Ständerat.

Die Entstehung des Kantons Jura

Am 24. September 1978, wurde der Jura in einer eidgenössischen Volksabstimmung als eigenständiger Kanton anerkannt. Lesen Sie hier Hintergründe und Fakten zur Entstehung des jüngsten Schweizer Kantons.

Die General Motors in Biel - ein wichtiger Schritt zur wirtschaftlichen Diversifizierung

Mitten in der Weltwirtschaftskrise holte Stadtpräsident Guido Müller einen modernen, zukunftsträchtigen Wirtschaftszweig nach Biel. Dank seinem raschen, gewagten und ungewöhnlichen Vorgehen erhielten hunderte von arbeitslosen Uhrenarbeitern eine neu...

Biels internationale Solidarität

Die Ausstellung zum Thema «Bieler Solidarität» in der Stadtbibliothek Biel (Dufourstrasse 26) dauert vom 3. Dezember 2007 bis zum 8. / 9. Februar 2008.

Max Antenen und die Geologie unserer Region

Während vieler Jahrzehnte erforschte Max Antenen (6. 5. 1933 - 7. 2. 2015) die geologische Vergangenheit unserer Region. Dabei beschäftigte er sich auch mit dem Wirken früherer Geologen. Das mémreg-Team hatte zu Antenens achtzigstem Geburtstag eine A...