Bundesrat Samuel Schmid, Chef VBS
										
										
											
Geboren am 8. Januar 1947, heimatberechtigt in Attiswil. In den Bundesrat gewählt als Vertreter des Kantons Bern am 6. Dezember 2000. Schweizerische Volkspartei, später Bürg...
										
										
									 
									
										
										
									
								
							
								
								
									
									
										
											Zufällige Themen- und Personendossiers
										
									
							
									
										 
												
													
													Bestellen Sie die multimediale CD-ROM von mémreg!
													
													0 
													
													
												
											 
												
													
														
														
													
													Biel zu Beginn des Zweiten Weltkriegs
													
													Die Mobilmachung 1939 wirkte sich auf die ganze Gesellschaft aus. 
													
													
												
											 
												
													
														
														
													
													Grock (10.1.1880 - 14.7.1959)
													
													Der König der Clowns aus Moulin de Loveresse bei Reconvilier. 
													
													
												
											 
												
													
													Paul-André Robert (10.11.1901 - 20.8.1977)
													
													Maler und Buchillustrator 
													
													
												
											 
												
													
														
														
													
													Politischer Liberalismus und Radikalismus in der Schweiz des 19. Jahrhunderts
													
													Die Bewegung des politischen Liberalismus in der Schweiz entstand in den 1820er Jahren als Reaktion auf die Herrschaft der konservativen Patrizierfamilien. 
													
													
												
											 
												
													
														
														
													
													Vision Seeland
													
													Am 7. Januar 2008 wurde im Schlossmuseum Nidau der neue Ausstellungsteil «Vision Seeland» von Bundesrat Samuel Schmid eröffnet. Die Ausstellung stellt eine Vielzahl von Ideen vor, die bei Umsetzung das Bild vom Seeland auf den Kopf gestellt hätten.