Archives historiques de la région de Bienne, du Seeland et du Jura bernois

7977 Photos et images | 434 Films | 270 Textes historiques

Fichiers de sujets et de personnes aléatoires


L'édifice d'un travail de mémoire

Avec la naissance et le développement du nouveau mouvement féministe vers la fin des années 1960, on s'interessa aussi davantage à l'héritage laissé par les femmes des générations précédentes. La création de l'oeuvre "bieler fraue...

Die Entstehung des Kantons Jura

Am 24. September 1978, wurde der Jura in einer eidgenössischen Volksabstimmung als eigenständiger Kanton anerkannt. Lesen Sie hier Hintergründe und Fakten zur Entstehung des jüngsten Schweizer Kantons.

Die Klavierfabrik Burger&Jacobi

Während über hundert Jahren wurden in Madretsch Klaviere produziert. Die Firma Burger&Jacobi galt lange als führende Herstellerin von Qualitätsklavieren.

«Brüder, zur Sonne, zur Freiheit...» Der 1. Mai 1930 in Biel

Vor 79 Jahren hat ein unbekannter Fotograf den Ablauf der 1. Maifeier in Biel festgehalten. Kürzlich sind diese Aufnahmen wieder aufgetaucht.

Petinesca

Zur Römerzeit war Petinesca die wohl bedeutendste Ortschaft der Region Biel-Seeland - hier, am Fusse des Jensbergs, kreuzte sich die Strasse in Richtung Solothurn mit dem Wasserweg zum Rhein. Belege für die Rolle, die Petinesca für den Handel spielte...

Eine ganz besondere Steuerexklave im alten Biel

Seit dem Jahr 1455 gab es in der südöstlichen Ecke der Stadt Biel (heute: Schulhäuser Dufour Ost und Dufour West sowie der entsprechende Abschnitt der Dufourstrasse) eine Steuerexklave. Die Steuern dieses Standorts gingen nicht an die Stadt Biel, son...