

Eduard Lanz (23.4.1886 - 19.11.1972)
Der bekannteste Bieler Architekt der Zwischenkriegszeit
memreg.ch Login |
|
Der bekannteste Bieler Architekt der Zwischenkriegszeit
Ein ausgezeichneter Illustrator.
Er befürwortete terroristische Aktionen aus der Luft. Er war überzeugt, dass terroristische Aktionen auf internationaler Ebene stattfinden müssten. Und er war überzeugt, dass international koordinierter Terrorismus den Gang der Weltgeschichte beeinfl...
Die grosse Pionierin der Frauenbewegung lebte in Biel, als sie eine folgenreiche Idee in die Welt setzte. Marie Goegg-Pouchoulins Aufruf zur Schaffung einer internationalen Frauenorganisation führte zur Gründung der weltweit ersten Organisation diese...
Die Aufnahme von sechs Pfahlbaustationen aus dem Berner Seeland in das UNESCO-Welterbe hat die Öffentlichkeit an die Bedeutung der prähistorischen Fundstätten in unserer Region erinnert. Doch schon um die Mitte des 19. Jahrhunderts machten sensatione...
Der Illustrator und Erschaffer von Wandgemälden aus der angesehenen Bieler Künstler-Familie Robert.
Zufällige Themen- und Personendossiers
Eduard Lanz (23.4.1886 - 19.11.1972)
Jörg Müller (geboren am 11. Oktober 1942)
Karl Heinzen und der Terrorismus
Marie Goegg-Pouchoulin (24. 5. 1826 - 24. 3. 1899)
Pfahlbauten unserer Region als Teil des UNESCO-Welterbes
Philippe Robert (30.4.1881 - 22.6.1930)
Redaktion·rédaction mémreg
Regionales Gedächtnis | Mémoire régionale
Gassmann Media AG
Robert-Walser-Platz 7, place Robert-Walser
2501 Biel/Bienne