Historisches Archiv der Region Biel, Seeland und Berner Jura

7971 Fotos und Bilder | 434 Filme | 270 Historische Texte

Zufällige Themen- und Personendossiers


Das Kongresshaus

Vor etwas mehr als fünfzig Jahren war ein grosser Teil des alten Bahnhofareals östlich des Guisanplatzes noch unbebaut. Am 30. Januar 1961 begannen dort die Vorbereitungen für das bisher grösste Hochbauvorhaben der Stadt Biel. Der vom Architekten Max...

Die Bieler Gewerkschaftsbewegung

1888 wurde im Café Ryser an der Nidaugasse die Arbeiterunion Biel gegründet. Sie entstand aus einem Zusammenschluss der Grütlisektionen Biel und Bözingen und den Gewerkschaften der Uhrensteinarbeiter, Metallarbeiter, Schuhmacher, Schneider und Holzar...

Ein Bieler Gymnasiast verhalf der Eiszeit-Theorie
zum Durchbruch

Louis Agassiz (1807-1873) war im 19. Jahrhundert einer der weltweit angesehensten Naturwissenschaftler. Viele seiner wissenschaftlichen Leistungen werden bis heute anerkannt. Am nachhaltigsten wirkte Agassiz’ Engagement zugunsten der in Wissenschafts...

Elie Ducommun (19.2.1833-7.12.1906)

Pionier der Friedensbewegung und Friedensnobelpreisträger.

Marguerite Weidauer-Wallenda (24.7.1882 - 15.6.1972)

Die Bieler Schaustellerin mit Wanderkino.

Des sites palafittes de notre région font partie du patrimoine mondial selon l'UNESCO

L'intégration des six sites archéologiques du Seeland bernois au patrimoine mondial de l'UNESCO nous a rappelé l'importance des vestiges préhistoriques de notre région. Mais déjà vers 1850, des trouvailles sensationnelles du néolithiqu...