

Biel zu Beginn des Zweiten Weltkriegs
Die Mobilmachung 1939 wirkte sich auf die ganze Gesellschaft aus.
memreg.ch Login |
|
Die Mobilmachung 1939 wirkte sich auf die ganze Gesellschaft aus.
Schon bald nach der Internierung des 45. französischen Armeekorps im Juni 1940 zeichnete sich ab, dass die polnischen Internierten längere Zeit in der Schweiz bleiben würden. Anfang Juli beauftragte das EMD den Chef des Generalstabes, ein Lager für 6...
Jahrhundertelang wurde das Seeland immer wieder zum Katastrophengebiet. Erst die beiden Juragewässerkorrektionen setzten den häufigen Überschwemmungen ein Ende. Sie veränderten das Antlitz der Region.
Wir leben in einer Zeit der Bilderflut. Doch schon ab Mitte des 18. Jahrhunderts nahm die Lust an der bildlichen Dokumentation selbst gemachter Erfahrungen zu.
Mit dem Aufschwung der Neuen Frauenbewegung Ende der 1960er- Jahre wuchs auch das Interesse für die Spuren, die Frauen früherer Epochen hinterlassen haben. Die Entstehung des Werks "bieler frauen - grâce à elles" macht eines deutlich: Wer s...
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2012 zum Jahr der Genossenschaften erklärt. In der Begründung wurde betont, Genossenschaften leisteten einen grossen Beitrag dazu, die Armut zu verringern, Arbeitsplätze zu schaffen und soziale Teilhabe zu sicher...
Redaktion·rédaction mémreg
Regionales Gedächtnis | Mémoire régionale
Gassmann Media AG
Robert-Walser-Platz 7, place Robert-Walser
2501 Biel/Bienne