Biel zu Beginn des Zweiten Weltkriegs
Die Mobilmachung 1939 wirkte sich auf die ganze Gesellschaft aus.
Die Uhrenindustrie in Biel
Von Genf aus verbreitete sich die Uhrenindustrie ab Mitte des 16. Jahrhunderts nordöstlich entlang des Juras – in Biel wurde sie aktiv gefördert und war damit Katalysator der industriellen Entwicklung.
Er lieferte Fleisch aus und landete mitten in der Revolution: Interview mit einem Bieler Ungarnfllüchtling
Im Oktober 1956 ist er aus Ungarn in die Schweiz geflüchtet. Biel wurde seine neue Heimat. Im Interview mit mémreg – das Regionale Gedächtnis erinnert er sich; aus persönlichen Gründen möchte er anonym bleiben.
Ernst Willi (27.2.1900 - 7.7.1980)
Der Photograph und Bildhauer mit Atelier am Zentralplatz in Biel.
Gottfried Reimann (5.10.1862 - 23.2.1909)
Der erste sozialdemokratische Stadtpräsident von Biel und der Schweiz
Léo-Paul Robert (19.3.1851 - 10.10.1923)
Maler der göttlichen Seele in der Natur aus Biel.