Historisches Archiv der Region Biel, Seeland und Berner Jura
7963 Fotos und Bilder |
434 Filme |
270 Historische Texte
Alte Eichenstämme im Moor
Unliebsame Überraschung nach der Ersten Juragewässerkorrektion: In den trockengelegten Mooren im Grossen Moos tauchten zahlreiche alte Eichenstämme auf und erschwerten die Kultivierung des Bodens.
Am 10. Mai 1940 begann Hitlers Frankreichfeldzug. Bereits Mitte Juni war der Triumph des "Dritten Reiches" offensichtlich. Nachdem französische und polnische Soldaten zu zehntausenden an die Schweizer Grenze gedrängt worden waren, bewilligt...
Am 24. September 1978, wurde der Jura in einer eidgenössischen Volksabstimmung als eigenständiger Kanton anerkannt. Lesen Sie hier Hintergründe und Fakten zur Entstehung des jüngsten Schweizer Kantons.
Nidau, Biels südlich gelegenes Nachbarstädtchen, ist sowohl Stadt als auch Amtsbezirk. Sein Aushängeschild ist das gut erhaltene Schloss Nidau – es gehört zu den eindruckvollsten des Seelandes.