

Carl Spitteler (24.4.1845 - 29.12.1924)
Der Literatur-Nobelpreisträger arbeitete als Lehrer in Neuenstadt.
memreg.ch Login |
|
Der Literatur-Nobelpreisträger arbeitete als Lehrer in Neuenstadt.
Vor etwas mehr als fünfzig Jahren war ein grosser Teil des alten Bahnhofareals östlich des Guisanplatzes noch unbebaut. Am 30. Januar 1961 begannen dort die Vorbereitungen für das bisher grösste Hochbauvorhaben der Stadt Biel. Der vom Architekten Max...
In diesen Tagen gedenkt die Welt des Untergangs der Titanic - eine der denkwürdigsten Schiffskatastrophen der Geschichte ereignete sich vor 100 Jahren. Leider kam es auch auf dem Bielersee zu grösseren Schiffsunglücken mit tragischem Ausgang. Der Unt...
Jahrhundertelang wurde das Seeland immer wieder zum Katastrophengebiet. Erst die beiden Juragewässerkorrektionen setzten den häufigen Überschwemmungen ein Ende. Sie veränderten das Antlitz der Region.
Ein Bieler Gymnasiast verhalf der Eiszeit-Theorie zum Durchbruch.
Die Bewegung des politischen Liberalismus in der Schweiz entstand in den 1820er Jahren als Reaktion auf die Herrschaft der konservativen Patrizierfamilien.
Zufällige Themen- und Personendossiers
Carl Spitteler (24.4.1845 - 29.12.1924)
Das Kongresshaus
Die Katastrophe der Neptun
Die Korrektion der Juragewässer
Louis Agassiz (28.5.1807 - 14.12.1873)
Politischer Liberalismus und Radikalismus in der Schweiz des 19. Jahrhunderts
Redaktion·rédaction mémreg
Regionales Gedächtnis | Mémoire régionale
Gassmann Media AG
Robert-Walser-Platz 7, place Robert-Walser
2501 Biel/Bienne